Prozeß

Prozeß
Prozeß Sm std. (14. Jh.), spmhd. process "Erlaß, gerichtliche Entscheidung" Entlehnung. Ist entlehnt aus l. prōcessus "Fortgang, Fortschreiten", dem Abstraktum von l. prōcēdere (prōcessum) "vorwärtsgehen, vorrücken, vortreten", zu l. cēdere "gehen, treten" und l. prō-. Das Wort ist im Mittelalter Ausdruck für ein Rechtsverfahren, besonders bei der kirchlichen Rechtssprechung. Dann Verallgemeinerung zu "Verfahrensweise", woraus "Herstellungsverfahren medizinisch wirksamer Tinkturen" - daraus der Prozeßbegriff der Chemie, und aus diesem der der Philosophie. Dazu die neoklassische Bildung Prozedur. Verb: prozessieren.
   Ebenso nndl. proces, ne. process, nfrz. procès, nschw. process, nnorw. prosess; Abszeß.
Weimann, K.-H. DWEB 2 (1963), 402;
Jones, W. J. SN 51 (1979), 268;
Röttgers, K. AB 27 (1983), 93-157;
Röttgers, K. AB 29 (1985), 116-124;
HWPh 7 (1989), 1543-1562;
Röhrich 2 (1992), 1205f. lateinisch l.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prozeß — (lat., Rechtsstreit), in der Rechtswissenschaft das Verfahren vor Gericht, wodurch eine Rechtssache zur endgültigen Entscheidung gebracht wird; dann der Inbegriff der gesetzlichen Regeln, nach denen dieses Verfahren eingerichtet werden muß, und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Prozéß — (lat.), Vorgang, Verlauf, Entwicklung; im Rechtswesen der Rechtsgang, das gerichtliche Verfahren (Rechtsstreit), durch das der staatliche Rechtsschutz sich verwirklicht; auch die gesetzlichen Regeln darüber und deren wissenschaftliche Darstellung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Prozeß — Ein Prozess, auch Prozeß,[1] ist allgemein ein Verlauf, eine Entwicklung.[2] Vergleichbare Begriffe sind auch „Hergang“, „Fortgang“, „Ablauf“, und „Vorgang“.[3] Die ursprüngliche Hauptbedeutung ist der Prozess als Rechtsbegriff. In den Natur und… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozeß — Kurzen Prozeß machen: kurz entscheiden; ohne Rücksicht auf Widerspruch handeln. Prozesse dauern nach der volkstümlichen Meinung im allgemeinen übermäßig lange; ein ›kurzer Prozeß‹ ist also ein abrupt abgebrochenes, gewaltsam verkürztes Verfahren; …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Prozeß — procesas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. procedure; process vok. Prozeß, m; Verfahren, n; Verlauf, m; Vorgang, m rus. процесс, m pranc. procédé, m; processus, m ryšiai: sinonimas – vyksmas …   Automatikos terminų žodynas

  • Prozeß — vyksmas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. process vok. Prozeß, m; Vorgang, m; Zustandsänderung, f rus. процесс, m pranc. processus, m ryšiai: dar žiūrėk – procesas …   Fizikos terminų žodynas

  • Prozeß — procesas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. process vok. Prozeß, m rus. процесс, m pranc. processus, m ryšiai: dar žiūrėk – vyksmas …   Fizikos terminų žodynas

  • Prozeß — procesas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Būsenos, įvykio ar reiškinio nuoseklus kitimas gamtoje, terpėje ar tam tikroje ekosistemoje. atitikmenys: angl. procedure; process vok. Prozeß, m; Verlauf, m; Vorgang, m rus. процесс …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Prozeß — procesas statusas T sritis Energetika apibrėžtis Įvykio ar reiškinio eiga, vyksmas. atitikmenys: angl. process vok. Prozeß, m; Vorgang, m rus. процесс, m pranc. processus, m ryšiai: sinonimas – vyksmas …   Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas

  • Prozeß-Bandwurm — Prozeß Bandwurmm langwierigeGerichtsverhandlung.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”